Saisonale Biere

Festbier
Das Zwiefalter Herbstbier
Ich bin ein limitiertes Festbier, wie es einst speziell nach der Getreideernte im Kloster Zwiefalten eingebraut wurde. Ich bin die Zwiefalter Brauspezialität für den Herbst und Winter. Vier unterschiedlich gedarrte Malze aus Alb-Braugerste verleihen mir meine bernsteinige Farbe und den malzbetonten, unverschämt süffigen Geschmack. Man genießt mich am besten zum Vesper, zur Schlachtplatte, zu Wildgerichten, Linsen & Spätzle und natürlich zu jedem Fest! Ich bin saisonal ab September erhältlich, solange der Vorrat reicht.
vollmundig, würzig
Alkohol 5,6% Vol. | Stammwürze 13,5%
Märzen
Unser Frühlingsbier
Das MÄRZEN begeistert mit seiner reinen, leicht süßlichen Malznote. Zugleich ist es körperreich, süffig und leicht karamellbetont.
Das passt ideal zum Märzen: Geschmacklich intensive, aber dennoch leichte Gerichte wie kräftig-würzige Salate, Bärlauch-Kässpätzle, Gaisburger Marsch, Forellengerichte und Spargelcremesuppe. Aber es darf ruhig auch etwas deftiger sein wie Schweinbraten oder Schweine-Ribs. Soll es zur Nachspeise serviert werden, passt es gut zu Torten oder würzigem Weichkäse.
süffig, rein, feine Malzsüße
Alkohol 5,6% Vol. | Stammwürze mind. 13,5%


Benedictus Eisbock
Mahagonifarbener, seltener Eisbock
Ich werde in offener Obergärung als Weizen-Doppelbock eingebraut und im Lagerkeller angefroren. Bei diesem traditionellen Verfahren wird mir Wasser entzogen und es entsteht eine besonders gehaltvolle Essenz: malzig-samt, mit Noten von Banane, Pflaume und gebrannten Mandeln.
MALZ | |
HOPFEN | |
FRUCHT | |
REZENS | |
kräftig, fruchtig
Alkohol 8,0% Vol. | Stammwürze 18,7%